ARTIKEL

Johannes Straubmüller, Spartacus Advisors GmbH
Interview mit Johannes Straubmüller: Kampf gegen Altersarmut
1. Januar 2025
Wie lässt sich Altersarmut vermeiden? Finanzexperte Johannes Straubmüller spricht über Rentenlücken, Vorsorgestrategien und nachhaltige Absicherung im Alter. Wie beide, Unternehmen und Beschäftigte, davon profitieren!
Sebastian Fruchtzweig - KI-Berater und Automatisierungs-Experte - Fruchtzweig & Fischer - KI-Beratung
Digitale Revolution im Personalwesen: Wie KI und Automatisierung die HR-Abteilungen verändern
25. Dezember 2024
Die Digitalisierung revolutioniert auch das Personalwesen. Künstliche Intelligenz und Automatisierung verändern grundlegend HR-Prozesse. Von der Rekrutierung bis zur Mitarbeiterentwicklung – dieser Artikel beleuchtet die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation im HR-Bereich.
Susanne Sargk - Kita-Mentoring
Interview: Wie Kommunen auf den Erziehermangel reagieren können
9. Oktober 2024
Wie können Kommunen dem Erziehermangel begegnen? Kita-Mentorin Susanne Sargk im Interview über Ursachen, die Vorteile flexibler Betreuungsmodelle und die Stärkung des Erzieherberufs.
Generation 50plus und Gen Z: Altersgemischte Teams zeigen sich besonders leistungsfähig bei der Lösung komplizierter Herausforderungen - Bild erstellt mit DALL·E
Vorteile älterer Beschäftigter: Warum Unternehmen die Generation 50plus ins Blickfeld nehmen sollten
20. Juli 2024
Bei der Personalstrategie wird es für Unternehmen immer wichtiger, die Generation 50plus ins Blickfeld zu nehmen und sich den Vorteilen älterer Beschäftigter zu widmen. So zeigen sich altersgemischte Teams besonders leistungsfähig bei der Lösung komplizierter Herausforderungen.
Haben das Popup Labor BW in der Bildungsakademie Singen vorgestellt: (v.l.n.r.) Regina Schlecker (Wirtschaftsförderin Stockach), Corinna Bruggaier (Kulturamtsleiterin Stockach), Alexander Gsell (Sparkasse Hegau-Bodensee), Dario Agosta und Norbert Fröschle (beide Fraunhofer IAO), Oliver Gassner (OGOK Steißlingen), Bürgermeisterin Susen Katter (Stockach), Joachim Auer (Bewegungswerk Stockach), Oberbürgermeister Bernd Häusler (Stadt Singen), Ralph J. Schiel (naturblau Werbeagentur), Oliver Rahn (Stadt Singen), Wilfried Trah (Singen aktiv), Ursula Schulz (Teamschulz), Claudia Kessler-Franzen (Geschäftsführerin Singen aktiv Standortmarketing) und Holger Hagenlocher (Berater-Coach-Dozent, Singen)
Popup Labor BW kommt nach Singen und Stockach
20. Juni 2024
Digitalisierung und Innovation live erleben! Das Popup Labor BW macht Halt in Singen und Stockach! Vom 8. bis 13. Juli 2024 dreht sich alles um die Themen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit. In Workshops, Impulsvorträgen und Netzwerktreffen erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen können. Speziell für kleine und mittlere Unternehmen, Selbstständige und Gründer bietet das Popup Labor BW wertvolle Impulse und praxisnahe Lösungen. Experten und Unternehmer aus der Region stehen Ihnen Rede und Antwort. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft mit!
Künstliche Intelligenz in Unternehmen - Wie verändert sich die Arbeitswelt? Ralf Walther (Foto) gibt im Interview Auskunft. Foto: (c) mindUp
Künstliche Intelligenz in Unternehmen: Wie verändert sich die Arbeitswelt?
21. April 2024
Die Arbeitswelt der Zukunft wird von Künstlicher Intelligenz (KI) geprägt sein. Aktuell sinkt in Unternehmen die Hemmschwelle für den Einsatz von KI. Und so entwickeln immer mehr Unternehmen Strategien für den effektiven Einsatz von KI. Doch wie wandelt sich die Arbeitswelt konkret und auf welche Veränderungen müssen sich die Beschäftigten einstellen? KI-Experte Ralph Walter gibt im Interview mit Holger Hagenlocher Auskunft.