Vom 8. bis 13. Juli findet das 15. Popup Labor BW in Singen und Stockach statt.
Beide Städte haben sich erfolgreich für die Innovationswerkstatt des Wirtschaftsministeriums beworben und führen das Event gemeinsam durch.

Angesprochen werden insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, Selbständige und Gründer sowie an technischen Themen interessierte Bürgerinnen und Bürger. Dabei wird es um die Themen Innovation, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit gehen. Das Popup Labor will hier Impulse setzen, zu neuen Lösungen animieren und zur Vernetzung anregen. Gerade kleinere Unternehmen sollen bei der Bewältigung der digitalen Transformation unterstützt werden, damit sie ihre Innovationspotenziale besser nutzen können.

In Singen beginnt die Veranstaltungsreihe am Montag, 8. Juli um 12.00 Uhr und dauert bis Mittwoch, 10. Juli. Ab Donnerstag, 11. Juli finden weitere Veranstaltungen in Stockach statt. In Singen wird an allen drei Tagen der Transfermanager Reallabor Singen Stefan Stieglat zusammen mit der Netzwerkleiterin des Bodenseezentrums Innovation (BZI 4.0) Alexandra Boger vor Ort sein.
Alle neun Veranstaltungen in Singen finden in der Bildungsakademie der Handwerkskammer (Lange Str. 20) statt. Eine Teilnahme ist kostenlos möglich. Es wird um Anmeldung gebeten (siehe untenstehender Link).
Weitere Informationen, ein ausführliches Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.popuplabor-bw.de
