Interview mit Johannes Straubmüller: Kampf gegen Altersarmut

Interview mit Johannes Straubmüller: Kampf gegen Altersarmut

Betriebliche Altersvorsorge als Win-Win für Unternehmen und Beschäftigte Die betriebliche Altersvorsorge ist nicht nur eine soziale Verantwortung, sondern auch ein strategisches Instrument zur Mitarbeiterbindung und Unternehmensentwicklung. Johannes Straubmüller, geschäftsführender Gesellschafter bei Spartacus Advisors, erklärt, wie Unternehmen aus dieser Pflicht eine Kür machen und Mitarbeiter gleichermaßen profitieren können. Herr Straubmüller, Sie…
Mehr
Digitale Revolution im Personalwesen: Wie KI und Automatisierung die HR-Abteilungen verändern

Digitale Revolution im Personalwesen: Wie KI und Automatisierung die HR-Abteilungen verändern

Die Integration von Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung in HR-Prozesse markiert den Beginn einer neuen Ära im Personalwesen. Diese Technologien versprechen, HR-Abteilungen effizienter, strategischer und datengesteuerter zu machen. KI und Automatisierung sollen die Art und Weise, wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource - ihre Beschäftigten - verwalten, entwickeln und einsetzen revolutionieren.…
Mehr
Vorteile älterer Beschäftigter: Warum Unternehmen die Generation 50plus ins Blickfeld nehmen sollten

Vorteile älterer Beschäftigter: Warum Unternehmen die Generation 50plus ins Blickfeld nehmen sollten

Bei vielen Unternehmen stehen Arbeitskräfte über 50 noch nicht im Blickfeld der Personalstrategie. Zahlreiche Vorurteile gegenüber älteren Beschäftigten führen dazu, dass Chancen verspielt werden, den Personalbedarf zu decken und Teams optimal aufzustellen. von Holger Hagenlocher Die Vorteile älterer Beschäftigter rücken ins Blickfeld von Unternehmen. Deshalb spielt die Generation 50plus eine…
Mehr
Künstliche Intelligenz in Unternehmen: Wie verändert sich die Arbeitswelt?

Künstliche Intelligenz in Unternehmen: Wie verändert sich die Arbeitswelt?

Die Arbeitswelt der Zukunft wird von Künstlicher Intelligenz (KI) geprägt sein. Aktuell sinkt in Unternehmen die Hemmschwelle für den Einsatz von KI. Und so entwickeln immer mehr Unternehmen Strategien für den effektiven Einsatz von KI. Doch wie wandelt sich die Arbeitswelt konkret und auf welche Veränderungen müssen sich die Beschäftigten…
Mehr
Warum Personalplanung Teil der Unternehmensstrategie sein sollte

Warum Personalplanung Teil der Unternehmensstrategie sein sollte

Eine aktuelle McKinsey-Studie hat bestätigt, dass Unternehmen, die eine strategische Personalplanung betreiben, erheblich höhere Erfolgsaussichten haben, erfolgreich am Markt zu bestehen. Die Studie zeigt auf, dass die Personalplanung ein integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie sein sollte und eine entscheidende Rolle dabei spielt, dass Unternehmen zukunftsfähig sind. ("Performance through people: Transforming human…
Mehr
Mit Unternehmenskultur und Innovationsfähigkeit die Transformation meistern

Mit Unternehmenskultur und Innovationsfähigkeit die Transformation meistern

Die Wirtschaft ist im Wandel. Gleichzeitig fehlt für die Transformation das passende Personal. Steinbeis-Experte Thomas Hösle erklärt, worauf es jetzt ankommt. (hhr) Zahlreiche Automobilzulieferer stehen vor großen Herausforderungen. Sie haben bisher erfolgreich Teile für den Verbrennungsmotor geliefert, die angesichts der Transformation in neue Antriebssysteme jetzt ihren Wert verlieren. So stehen…
Mehr
Bedeutung der Kompetenzen: Wie zukunftsfähig ist ein Unternehmen?

Bedeutung der Kompetenzen: Wie zukunftsfähig ist ein Unternehmen?

Ein Gespräch mit dem Organisationsexperten Dr. Michael Ortiz, Senior Research Fellow am Ferdinand-Steinbeis-Institut und Geschäftsführer der Steinbeis-Beratungszentren, zur Rolle der Kompetenzen für die Wandlungsfähigkeit von Unternehmen. Herr Ortiz, was sind eigentlich Kompetenzen und warum sind diese für Unternehmen wichtig? Ortiz: Als Kompetenz wird die Fähigkeit verstanden, Wissen und Können so…
Mehr
Selbständigkeit: Die Gründung gut vorbereiten

Selbständigkeit: Die Gründung gut vorbereiten

Den Traum der Selbständigkeit leben Wie attraktiv ist die Selbständigkeit? Im Jahr 2021 waren in Deutschland insgesamt rund 336.000 Existenzgründungen zu verzeichnen. Dies waren rund 4.000 Gründungen mehr als im Vorjahr. In den letzten zehn Jahren haben sich hingegen immer weniger Menschen für eine selbständige Tätigkeit entschieden. Seit 2011 ist…
Mehr
Berufsbild Influencer: Der Traum vom Ruhm

Berufsbild Influencer: Der Traum vom Ruhm

Zwischen Wunsch, Selbstinszenierung und Wirklichkeit: Influencer - und die, die es gerne sein möchten Es sind meist junge Menschen, die davon träumen, auf Youtube, Instagram oder Tiktok zum Influencer zu werden. Die, die es geschafft haben, erreichen Monatseinkommen bis zu 50.000 Euro, bei wenigen auch darüber hinaus. Die schlechte Nachricht:…
Mehr
Quo vadis, Automobil?

Quo vadis, Automobil?

Die Automobilbranche ist im Umbruch Der Artikel ist in gekürzter Form bereits hier erschienen: https://www.jobs-im-suedwesten.de/magazin/news-aktuelles/die-automobilbranche-ist-im-umbruch Durch die Abkehr vom Verbrennungsmotor hin zur E-Mobilität steckt die Automobilbranche mitten im Wandel. Ob Batterie oder Brennstoffzelle, neue Antriebsformen werden angesichts des Klimawandels die Zukunft sein. China, einer der größten Absatzmärkte der deutschen Automobilbranche…
Mehr