Warum Personalplanung Teil der Unternehmensstrategie sein sollte

Warum Personalplanung Teil der Unternehmensstrategie sein sollte

Eine aktuelle McKinsey-Studie hat bestätigt, dass Unternehmen, die eine strategische Personalplanung betreiben, erheblich höhere Erfolgsaussichten haben, erfolgreich am Markt zu bestehen. Die Studie zeigt auf, dass die Personalplanung ein integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie sein sollte und eine entscheidende Rolle dabei spielt, dass Unternehmen zukunftsfähig sind. ("Performance through people: Transforming human…
Mehr
Corona-Krise zeigt den Stand der Digitalisierung

Corona-Krise zeigt den Stand der Digitalisierung

Noch viele Baustellen auf dem Weg der digitalen Transformation Was seit Jahren im Gespräch ist, wird nun schlagartig relevant. Die Corona-Krise zwingt Mitarbeiter ins Homeoffice und zu virtuellen Meetings. Wie in einem Durchlauferhitzer wurde die digitale Transformation der Arbeitswelt vollzogen - in öffentlichen Institutionen, in den Unternehmen und in privaten…
Mehr
Mit Teilzeit und Arbeitszeitkonten gegen den Fachkräftemangel

Mit Teilzeit und Arbeitszeitkonten gegen den Fachkräftemangel

Mangelnde Flexibilität der Bewerber erschwert Personalsuche In einer Zeit, in der viel über New Work und die Flexibilisierung der Erwerbsarbeit gesprochen wird, entscheidet der Europäische Gerichtshof, dass Unternehmen die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter lückenlos erfassen und dokumentieren müssen. Arbeitgeber sind gezwungen, sich wieder über Stechuhren oder andere Formen der Zeiterfassung Gedanken…
Mehr
Stationärer Handel setzt auf Einkaufserlebnis

Stationärer Handel setzt auf Einkaufserlebnis

Stationärer Handel setzt auf Einkaufserlebnis Shops mit gut ausgebildeten Mitarbeitern behaupten sich im Wettbewerb mit Online-Konkurrenz Auch die stationären Einzelhändler im Süden Baden-Württembergs spüren längst die Konkurrenz aus dem Internet. Dennoch ist Südbaden im Vergleich zum Bundesdurchschnitt noch gut aufgestellt. von Holger Hagenlocher Viele Händler behaupten sich, indem sie besondere…
Mehr
Die Industrie als Treiber für Innovationen

Die Industrie als Treiber für Innovationen

Industrie als Treiber für Innovationen Die Industrie bleibt tragende Säule der regionalen Wirtschaft von Holger Hagenlocher Über ein Fünftel der gesamtwirtschaftlichen Bruttowertschöpfung wird derzeit in Deutschland von der Industrie erbracht. Und in keiner europäischen Region ist das verarbeitende Gewerbe wichtiger als in Baden-Württemberg. Der einst prognostizierte Wandel zur reinen Dienstleistungsgesellschaft…
Mehr
Erfolg als sympathischer Bildungsträger: Bildungsakademie Singen

Erfolg als sympathischer Bildungsträger: Bildungsakademie Singen

Die Bildungsakademie in Singen ist das Bildungszentrum für Aus- und Weiterbildung der Handwerkskammer Konstanz von Holger Hagenlocher Zu behaupten, Singen verfüge über Deutschlands einzige Bildungsakademie mit eigenem Bahnhof, wäre vermessen. Tatsächlich liegt die Bildungsakademie der Handwerkskammer Konstanz aber verkehrsgünstig, nur wenige Gehminuten vom Singener Bahnhof entfernt. So, dass alle Besucher…
Mehr