Zukunft zum Anfassen: Wie der Start-up BW Summit 2025 Innovationskraft sichtbar macht

Zukunft zum Anfassen: Wie der Start-up BW Summit 2025 Innovationskraft sichtbar macht

Künstliche Intelligenz in allen Branchen auf dem Vormarsch Erneut wurde Stuttgart zur Bühne für die klügsten Köpfe und innovativsten Ideen: Beim Start-up BW Summit 2025 trafen sich Gründerinnen und Gründer, Investoren, Unternehmen und Wissenschaft, um Impulse für die Wirtschaft von morgen zu setzen. Das Haus der Wirtschaft und der angrenzende…
Mehr
Popup Labor BW kommt nach Singen und Stockach

Popup Labor BW kommt nach Singen und Stockach

Vom 8. bis 13. Juli findet das 15. Popup Labor BW in Singen und Stockach statt. Beide Städte haben sich erfolgreich für die Innovationswerkstatt des Wirtschaftsministeriums beworben und führen das Event gemeinsam durch. Angesprochen werden insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, Selbständige und Gründer sowie an technischen Themen interessierte Bürgerinnen und…
Mehr
Bedeutung der Kompetenzen: Wie zukunftsfähig ist ein Unternehmen?

Bedeutung der Kompetenzen: Wie zukunftsfähig ist ein Unternehmen?

Ein Gespräch mit dem Organisationsexperten Dr. Michael Ortiz, Senior Research Fellow am Ferdinand-Steinbeis-Institut und Geschäftsführer der Steinbeis-Beratungszentren, zur Rolle der Kompetenzen für die Wandlungsfähigkeit von Unternehmen. Herr Ortiz, was sind eigentlich Kompetenzen und warum sind diese für Unternehmen wichtig? Ortiz: Als Kompetenz wird die Fähigkeit verstanden, Wissen und Können so…
Mehr
Strategien gegen die Müllflut

Strategien gegen die Müllflut

Entsorgung war gestern, Abfallvermeidung und Wiederverwertung ist das Gebot der Stunde. So wird der Verbrauch knapper werdender Rohstoffe reduziert und die Umwelt geschont. von Holger Hagenlocher In Singen wächst die Müllmenge. „Der Grund dafür ist die steigende Einwohnerzahl“, erklärt Heidi Urbatsch. Bereits seit 2002 ist die Umweltingenieurin Abfallbeauftragte der Stadt…
Mehr
Charakteristische Weine vom höchsten Weinanbaugebiet Deutschlands

Charakteristische Weine vom höchsten Weinanbaugebiet Deutschlands

Der Olgaberg am Hohentwiel stellt auf Öko-Anbau um von Holger Hagenlocher Kein Wein wächst höher. Der Hohentwiel ist mit 562 Höhenmetern das am höchsten gelegene Weinanbaugebiet Deutschlands. Und schon bald wird es am Hohentwiel nur noch Wein aus ökologischem Anbau geben. Denn mit dem Olgaberg wird auch das zweite Weingut…
Mehr