Selbständigkeit: Die Gründung gut vorbereiten

Selbständigkeit: Die Gründung gut vorbereiten

Im Jahr 2021 waren in Deutschland insgesamt rund 336.000 Existenzgründungen zu verzeichnen. Dies waren rund 4.000 Gründungen mehr als im Vorjahr. Gründungen spielen somit eine wichtige Rolle für Wachstum, Beschäftigung und die Zukunftsfähigkeit der gesamten Volkswirtschaft. Ralf Lauterwasser, Geschäftsführer der Steinbeis-Beratungszentren empfiehlt, sich vor der Gründung beraten zu lassen. Denn: „Der Schritt in die Selbständigkeit sollte gut geplant sein."
Mehr
Kinderwunsch-Coach unterstützt beim Schwangerwerden

Kinderwunsch-Coach unterstützt beim Schwangerwerden

Interview mit Kinderwunsch-Coach. Über den richtigen Umgang mit unerfülltem Kinderwunsch und dem Weg zu mehr Gelassenheit und Achtsamkeit.
Mehr
Berufsbild Influencer: Der Traum vom Ruhm

Berufsbild Influencer: Der Traum vom Ruhm

Es sind meist junge Menschen, die davon träumen, auf Youtube, Instagram oder Tiktok zum Influencer zu werden. Die, die es geschafft haben, erreichen Monatseinkommen bis zu 50.000 Euro, bei wenigen auch darüber hinaus. Die schlechte Nachricht: Nur die allerwenigsten können vom Influencer-Dasein leben.
Mehr
Content Marketing mit Geschichten: Wer nicht kommuniziert, verliert.

Content Marketing mit Geschichten: Wer nicht kommuniziert, verliert.

Auch wenn es in manchen Situationen sicher besser ist, sich in Zurückhaltung zu üben, ist es für Unternehmen elementar, sich nicht zurückzuhalten, sondern aktiv mit den Bezugsgruppen zu kommunizieren. Wer nicht kommuniziert, verliert. Gute Texte sind dabei ein entscheidender Wettbewerbsfaktor und setzen auf die Macht der Geschichten.
Mehr
Laufen fürs Laufband

Laufen fürs Laufband

Mit der Spendenaktionen "Laufen fürs Laufband" möchte das Hegau-Jugendwerk in Gailingen am Hochrhein ein neues Lamellen-Laufband finanzieren. Dazu werden noch Sponsoren gesucht.
Mehr
Corona kreativ = Corona-Kunst

Corona kreativ = Corona-Kunst

Corona hält die Welt im Atem und zwingt Kunst und Kultur in eine Zwangspause. Doch keine Krise, die die Kunst nicht kreativ inspiriert. So hat die Art & Antik Kunstgalerie in der Stuttgarter Stadtteil Stöckach Künstler in einer Ausstellung zusammengeführt, die sich ausdrucksstark und kreativ zugleich mit der Corona-Situation auseinandersetzen. Bei der ersten echten Corona- Ausstellung soll die aktuelle Situation durch Covid 19 durch Kunst bearbeitet und verarbeitet werden.
Mehr
Mit Teilzeit und Arbeitszeitkonten gegen den Fachkräftemangel

Mit Teilzeit und Arbeitszeitkonten gegen den Fachkräftemangel

In einer Zeit, in der viel über New Work und die Flexibilisierung der Erwerbsarbeit gesprochen wird, entscheidet der Europäische Gerichtshof, dass Unternehmen die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter lückenlos erfassen und dokumentieren müssen. Arbeitgeber sind gezwungen, sich wieder über Stechuhren oder andere Formen der Zeiterfassung Gedanken zu machen.
Mehr
Personalsuche braucht Cleverness

Personalsuche braucht Cleverness

Das Klagelied des Fachkräftemangels möchte Eva Krause nicht anstimmen. „Dieser sogenannte Fachkräftemangel ist auch ein Zeichen für den Mangel an Ideen, wie man mit den Mitarbeitenden umgeht“, so die Geschäftsführerin des Singener Unternehmens Vinergy, die für HR/Personal und Organisation zuständig ist. „Beim Arbeitgeber-Arbeitnehmerverhältnis ist es wie in der Liebe. Es muss passen.“
Mehr
Strategien gegen die Müllflut

Strategien gegen die Müllflut

Entsorgung war gestern, Abfallvermeidung und Wiederverwertung ist das Gebot der Stunde.

So wird der Verbrauch knapper werdender Rohstoffe reduziert und die Umwelt geschont.

von Holger Hagenlocher

In Singen wächst die Müllmenge. „Der Grund dafür ist die steigende Einwohnerzahl“, erklärt Heidi Urbatsch. Bereits seit 2002 ist die Umweltingenieurin Abfallbeauftragte der Stadt Singen und Expertin für alle Fragen rund um Müllentsorgung und Wiederverwertung.… Mehr

Mehr