
Coronahilfen: Da blickt doch keiner mehr durch

Corona kreativ = Corona-Kunst

Mit Teilzeit und Arbeitszeitkonten gegen den Fachkräftemangel

Die Industrie als Treiber für Innovationen
von Holger Hagenlocher
Über ein Fünftel der gesamtwirtschaftlichen Bruttowertschöpfung wird derzeit in Deutschland von der Industrie erbracht. Und in keiner europäischen Region ist das verarbeitende Gewerbe wichtiger als in Baden-Württemberg. Der einst prognostizierte Wandel zur reinen Dienstleistungsgesellschaft ist nicht eingetreten.… Mehr

„Ob der Köder dem Fisch schmeckt, muss der Fisch entscheiden“ – Fragen zu Trends auf dem Arbeitsmarkt
Fragen: Holger Hagenlocher
Wie können es Unternehmen schaffen, Mitarbeiter zu binden und zu gewinnen?Zunächst einmal ist zu sagen, dass Mitarbeiter weder zu ge winnen noch zu binden sind.… Mehr

Erfolg als sympathischer Bildungsträger: Bildungsakademie Singen
von Holger Hagenlocher
Zu behaupten, Singen verfüge über Deutschlands einzige Bildungsakademie mit eigenem Bahnhof, wäre vermessen. Tatsächlich liegt die Bildungsakademie der Handwerkskammer Konstanz aber verkehrsgünstig, nur wenige Gehminuten vom Singener Bahnhof entfernt.… Mehr

Gottmadingen – vom Bauerndorf zum erfolgreichen Industriestandort
Die günstige Grenzlage zur Schweiz ist zweifellos ein Standortvorteil für die Gemeinde Gottmadingen. Direkt an der Autobahn gelegen und mit eigenem Bahnanschluss bietet die Hegau-Gemeinde außerdem eine gute Verkehrsanbindung, die bei Unternehmen gut ankommt.
von Holger Hagenlocher Beachtliches Wirtschaftswachstum„Gottmadingen hat sich komplett gewandelt“, stellt Thomas Schleicher fest.… Mehr

Engens Wirtschaft wächst
Dass Engen dem Sprichwort nach nicht nur eine der schönsten Städte der Welt, sondern auch eine sehr wirtschaftsfreundliche Stadt ist, zeigt sich beim Blick auf die Daten. Die Betriebe der Stadt bieten aktuell rund 2.900 Arbeitsplätze.
von Holger Hagenlocher Zahl der Arbeitsplätze in 10 Jahren um 30 Prozent gewachsenDamit liegt die Zahl über 30 Prozent höher als vor zehn Jahren.… Mehr

Als Urlaubsziele immer beliebter: Schwarzwald, Hochrhein und Bodensee
Als Urlaubsziele immer beliebter: Schwarzwald, Hochrhein und Bodensee
von Holger Hagenlocher Trend zu mehr Kurzreisen führt zu steigenden ÜbernachtungszahlenDie Bedeutung des Tourismus als Wirtschaftsfaktor in Baden-Württemberg wird noch immer unterschätzt. Dabei arbeiten im Südwest-Staat inzwischen mehr Menschen im Bereich des Tourismus als in der Automobilwirtschaft.… Mehr