Digitale Revolution im Personalwesen: Wie KI und Automatisierung die HR-Abteilungen verändern

Digitale Revolution im Personalwesen: Wie KI und Automatisierung die HR-Abteilungen verändern

Die Integration von Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung in HR-Prozesse markiert den Beginn einer neuen Ära im Personalwesen. Diese Technologien versprechen, HR-Abteilungen effizienter, strategischer und datengesteuerter zu machen. KI und Automatisierung sollen die Art und Weise, wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource - ihre Beschäftigten - verwalten, entwickeln und einsetzen revolutionieren.…
Mehr
Mit Unternehmenskultur und Innovationsfähigkeit die Transformation meistern

Mit Unternehmenskultur und Innovationsfähigkeit die Transformation meistern

Die Wirtschaft ist im Wandel. Gleichzeitig fehlt für die Transformation das passende Personal. Steinbeis-Experte Thomas Hösle erklärt, worauf es jetzt ankommt. (hhr) Zahlreiche Automobilzulieferer stehen vor großen Herausforderungen. Sie haben bisher erfolgreich Teile für den Verbrennungsmotor geliefert, die angesichts der Transformation in neue Antriebssysteme jetzt ihren Wert verlieren. So stehen…
Mehr
Bedeutung der Kompetenzen: Wie zukunftsfähig ist ein Unternehmen?

Bedeutung der Kompetenzen: Wie zukunftsfähig ist ein Unternehmen?

Ein Gespräch mit dem Organisationsexperten Dr. Michael Ortiz, Senior Research Fellow am Ferdinand-Steinbeis-Institut und Geschäftsführer der Steinbeis-Beratungszentren, zur Rolle der Kompetenzen für die Wandlungsfähigkeit von Unternehmen. Herr Ortiz, was sind eigentlich Kompetenzen und warum sind diese für Unternehmen wichtig? Ortiz: Als Kompetenz wird die Fähigkeit verstanden, Wissen und Können so…
Mehr
Duncan Bowen mit neuem Album: Eleven hours

Duncan Bowen mit neuem Album: Eleven hours

Die magische Zahl 11 Eleven hours ist das neue Album des in Großbritannien aufgewachsenen und heute in Stuttgart lebenden Musikers Duncan Bowen. Das Eleven im Albumtitel steht dabei nicht nur für das elfte Album des Rockmusikers. Der Titel „Eleven Hours“ wurde auch in Anspielung an einen christlichen Glauben, dass Gott…
Mehr
Coronahilfen: Da blickt doch keiner mehr durch

Coronahilfen: Da blickt doch keiner mehr durch

Im Wust der Corona-Hilfen fällt es schwer, den Überblick zu behalten  Die Regierungen im Bund und Land bemühen sich intensiv, die wirtschaftlichen Schäden durch die Corona-Pandemie abzufedern. Mit jeder neuen Maßnahme im Kampf gegen die Pandemie gibt es neue Förderprogramme und Maßnahmen für Solo-Selbständige, kleine und mittlere Unternehmen, aber auch…
Mehr
Strategien gegen die Müllflut

Strategien gegen die Müllflut

Entsorgung war gestern, Abfallvermeidung und Wiederverwertung ist das Gebot der Stunde. So wird der Verbrauch knapper werdender Rohstoffe reduziert und die Umwelt geschont. von Holger Hagenlocher In Singen wächst die Müllmenge. „Der Grund dafür ist die steigende Einwohnerzahl“, erklärt Heidi Urbatsch. Bereits seit 2002 ist die Umweltingenieurin Abfallbeauftragte der Stadt…
Mehr