Berufsbild Influencer: Der Traum vom Ruhm

Berufsbild Influencer: Der Traum vom Ruhm

Es sind meist junge Menschen, die davon träumen, auf Youtube, Instagram oder Tiktok zum Influencer zu werden. Die, die es geschafft haben, erreichen Monatseinkommen bis zu 50.000 Euro, bei wenigen auch darüber hinaus. Die schlechte Nachricht: Nur die allerwenigsten können vom Influencer-Dasein leben.
Mehr
Corona-Krise zeigt den Stand der Digitalisierung

Corona-Krise zeigt den Stand der Digitalisierung

Was seit Jahren im Gespräch war, wurde nun schlagartig relevant. Die Corona-Krise zwang Mitarbeiter ins Homeoffice und zu virtuellen Meetings. Dabei wurde an vielen Stellen deutlich, dass es hinsichtlich der technischen Umsetzung der Digitalisierung noch viel Nachholbedarf gibt.
Mehr
Content Marketing mit Geschichten: Wer nicht kommuniziert, verliert.

Content Marketing mit Geschichten: Wer nicht kommuniziert, verliert.

Auch wenn es in manchen Situationen sicher besser ist, sich in Zurückhaltung zu üben, ist es für Unternehmen elementar, sich nicht zurückzuhalten, sondern aktiv mit den Bezugsgruppen zu kommunizieren. Wer nicht kommuniziert, verliert. Gute Texte sind dabei ein entscheidender Wettbewerbsfaktor und setzen auf die Macht der Geschichten.
Mehr
Content Marketing: Inhalte als Markenbotschafter

Content Marketing: Inhalte als Markenbotschafter

Content Marketing ist ein Topthema, wenn es um die Marketingkommunikation und das Inbound Marketing geht. Doch Inhalte zu produzieren, die der eigenen Zielgruppe einen Mehrwert bieten, um von potenziellen Kunden gefunden zu werden, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Besonderes gerne wird im Content Marketing die Methode des Storytellings eingesetzt. Das Redaktionsbüro Hagenlocher als Content Creation Factory versteht sich als Dienstleister zur Produktion von medienspezifischen und zielgruppengerechten Inhalten.
Mehr
Quo vadis, Automobil?

Quo vadis, Automobil?

Die Automobilbranche ist im Umbruch


Der Artikel ist in gekürzter Form bereits hier erschienen: https://www.jobs-im-suedwesten.de/magazin/news-aktuelles/die-automobilbranche-ist-im-umbruch

Durch die Abkehr vom Verbrennungsmotor hin zur E-Mobilität steckt die Automobilbranche mitten im Wandel. Ob Batterie oder Brennstoffzelle, neue Antriebsformen werden angesichts des Klimawandels die Zukunft sein.… Mehr

Mehr
Coronahilfen: Da blickt doch keiner mehr durch

Coronahilfen: Da blickt doch keiner mehr durch

Die Regierungen im Bund und Land bemühen sich intensiv, die wirtschaftlichen Schäden durch die Corona-Pandemie abzufedern. Mit jeder neuen Maßnahme im Kampf gegen die Pandemie gibt es neue Förderprogramme und Maßnahmen für Solo-Selbständige, kleine und mittlere Unternehmen, aber auch für große Konzerne. Doch überfordert die Vielzahl der Angebote gerade die, deren Unternehmen im täglichen Überlebenskampf stecken. Es fällt schwer, den Überblick zu behalten.
Mehr
Gesundheit : Das Leben ist Bewegung

Gesundheit : Das Leben ist Bewegung

Schlechte Ernährung, Bewegungsmangel, die Informationsflut und der Zeitstress sind die Gesundheitsrisiken unserer Zeit. „Ein Konzept, das dieser gesellschaftlichen Entwicklung entgegenwirkt, kann nur über das Individuum erfolgen. Nur der einzelne Mensch kann sich für eine Verhaltensveränderung in seinem Leben entscheiden“, weiß Joachim Auer aus jahrelanger Beobachtung. „Veränderung kann nur über Wissen und Akzeptanz, vor allem aber über Verständnis und den inneren Antrieb erfolgen.“
Mehr
Laufen fürs Laufband

Laufen fürs Laufband

Mit der Spendenaktionen "Laufen fürs Laufband" möchte das Hegau-Jugendwerk in Gailingen am Hochrhein ein neues Lamellen-Laufband finanzieren. Dazu werden noch Sponsoren gesucht.
Mehr
Corona kreativ = Corona-Kunst

Corona kreativ = Corona-Kunst

Corona hält die Welt im Atem und zwingt Kunst und Kultur in eine Zwangspause. Doch keine Krise, die die Kunst nicht kreativ inspiriert. So hat die Art & Antik Kunstgalerie in der Stuttgarter Stadtteil Stöckach Künstler in einer Ausstellung zusammengeführt, die sich ausdrucksstark und kreativ zugleich mit der Corona-Situation auseinandersetzen. Bei der ersten echten Corona- Ausstellung soll die aktuelle Situation durch Covid 19 durch Kunst bearbeitet und verarbeitet werden.
Mehr