Mit Teilzeit und Arbeitszeitkonten gegen den Fachkräftemangel

Mit Teilzeit und Arbeitszeitkonten gegen den Fachkräftemangel

Mangelnde Flexibilität der Bewerber erschwert Personalsuche In einer Zeit, in der viel über New Work und die Flexibilisierung der Erwerbsarbeit gesprochen wird, entscheidet der Europäische Gerichtshof, dass Unternehmen die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter lückenlos erfassen und dokumentieren müssen. Arbeitgeber sind gezwungen, sich wieder über Stechuhren oder andere Formen der Zeiterfassung Gedanken…
Mehr
Personalsuche braucht Cleverness

Personalsuche braucht Cleverness

Das Klagelied des Fachkräftemangels möchte Eva Krause nicht anstimmen. „Dieser sogenannte Fachkräftemangel ist auch ein Zeichen für den Mangel an Ideen, wie man mit den Mitarbeitenden umgeht“, so die Geschäftsführerin des Singener Unternehmens Vinergy, die für HR/Personal und Organisation zuständig ist. „Beim Arbeitgeber-Arbeitnehmerverhältnis ist es wie in der Liebe. Es…
Mehr
Was den 50plus-Mann bewegt

Was den 50plus-Mann bewegt

Das Online-Angebot „50plus-Mann“ (https://50plusmann.de) widmet sich den Themen der männlichen Best Ager Mit dem 50plus-Mann hat das Redaktionsbüro Hagenlocher einen Blog veröffentlicht, der sich den besonderen Fragestellungen der Ü50-Männer widmet. Nachdem alle geburtenstarken Jahrgänge der Babyboomer das Alter von 50 Jahren überschritten haben, stellt diese Altersgruppe nicht nur die bevölkerungsstärkste…
Mehr
Strategien gegen die Müllflut

Strategien gegen die Müllflut

Entsorgung war gestern, Abfallvermeidung und Wiederverwertung ist das Gebot der Stunde. So wird der Verbrauch knapper werdender Rohstoffe reduziert und die Umwelt geschont. von Holger Hagenlocher In Singen wächst die Müllmenge. „Der Grund dafür ist die steigende Einwohnerzahl“, erklärt Heidi Urbatsch. Bereits seit 2002 ist die Umweltingenieurin Abfallbeauftragte der Stadt…
Mehr
Charakteristische Weine vom höchsten Weinanbaugebiet Deutschlands

Charakteristische Weine vom höchsten Weinanbaugebiet Deutschlands

Der Olgaberg am Hohentwiel stellt auf Öko-Anbau um von Holger Hagenlocher Kein Wein wächst höher. Der Hohentwiel ist mit 562 Höhenmetern das am höchsten gelegene Weinanbaugebiet Deutschlands. Und schon bald wird es am Hohentwiel nur noch Wein aus ökologischem Anbau geben. Denn mit dem Olgaberg wird auch das zweite Weingut…
Mehr
Stationärer Handel setzt auf Einkaufserlebnis

Stationärer Handel setzt auf Einkaufserlebnis

Stationärer Handel setzt auf Einkaufserlebnis Shops mit gut ausgebildeten Mitarbeitern behaupten sich im Wettbewerb mit Online-Konkurrenz Auch die stationären Einzelhändler im Süden Baden-Württembergs spüren längst die Konkurrenz aus dem Internet. Dennoch ist Südbaden im Vergleich zum Bundesdurchschnitt noch gut aufgestellt. von Holger Hagenlocher Viele Händler behaupten sich, indem sie besondere…
Mehr
Die Industrie als Treiber für Innovationen

Die Industrie als Treiber für Innovationen

Industrie als Treiber für Innovationen Die Industrie bleibt tragende Säule der regionalen Wirtschaft von Holger Hagenlocher Über ein Fünftel der gesamtwirtschaftlichen Bruttowertschöpfung wird derzeit in Deutschland von der Industrie erbracht. Und in keiner europäischen Region ist das verarbeitende Gewerbe wichtiger als in Baden-Württemberg. Der einst prognostizierte Wandel zur reinen Dienstleistungsgesellschaft…
Mehr